Immobiliendetails

Jugendstil in Traumlage nahe Beethovenplatz

80336 München

Daten und Fakten zur Immobilie

Baujahr

1899

Wohnfläche

ca. 130 m²

Zimmer

4,5

Objektbeschreibung

Diese besondere 4,5-Zimmer-Wohnung befindet sich in einer der begehrtesten Wohnlage in München - nahe des Beethovenplatzes - in einem Jugendstilhaus aus den 1899er Jahren erstellt im Stil der damaligen Ludwigs-Vorstadt-Bürgerhäuser.

Im dritten Obergeschoss des Hauses erreichen Sie über Ihren Vorflur Ihre ca. 130 m² große Wohnung. Derzeit ist die Wohnung an zwei Parteien vermietet. Deshalb bietet sich Ihnen einerseits ein ca. 20 m² großes und helles Wohnzimmer mit angrenzender Küche und kl. Südbalkon sowie ein weiträumiges Schlafzimmer mit Badezimmer.
Andererseits finden Sie weiterhin über die Diele mit Gewölbe-Elementen zwei Flure von denen Sie aus einmal in das Duschbad, eine kleine Speise sowie in ein ca. 16,5 m² großes Wohnzimmer gelangen. Vom Wohnzimmer aus betreten Sie auch Ihre sonnige Ostterrasse. Über den zweiten Flur erreichen Sie das Wannenbad, eine Küche mit angrenzenden Frühstücksbalkon sowie das ca. 15 m² große Schlafzimmer.

Außerdem sind die Etagen mit einem Lift zu erreichen und die Heizung wird durch relativ günstige Fernwärme gespeist. Die dicken Mauern halten die Räume mit ihren natürlichen Baustoffen gut klimatisiert im Sommer wie im Winter. Die hohen Decken, Fenster und Balkon-/Terrassentüren geben den Räumen viel Licht.

Auch Ihr Pkw findet seinen Platz auf einen Außenstellplatz im Innenhof.

Zusätzlich ist der Wohnung im Untergeschoss auch ein Kellerabteil zugeordnet. Ein Hausmeisterservice betreut das Putzen der gepflegten Treppenhäuser und die Unterhaltung der Außenanlagen.

Der Verkauf dieser Wohnung findet im Bieterverfahren statt. Detaillierte Informationen zum Ablauf des Bieterverfahrens finden Sie im Exposé. Als Option steht in der selben Etage die Nachbarwohnung Wohnung mit ca. 55 m² ebenfalls zum Kauf an.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schicken Sie uns gerne eine Anfrage zu diesem Objekt. Unser Team steht Ihnen für die Vereinbarung eines Besichtigungstermins oder weitere Fragen gerne zur Verfügung. Telefon: 08158-91483-40

BENÖTIGEN SIE EINE FINANZIERUNG?

Wir finden das passende Angebot für Sie!

Jetzt anfragen!

Objektdaten

  • Objekt-Nr.
    209
  • Objektart
    Wohnung
  • Vermarktungsart
    Kauf
  • Anzahl Zimmer
    4,5
  • Anzahl Badezimmer
    2
  • Wohnfläche
    ca. 130 m²
  • Kaufpreis
    1.550.000,00 €
  • Verfügbar ab
    nach Vereinbarung
  • Stellplätze
    1

Kaufpreis

1.550.000,00 €
Kontaktanfrage

Lage

Zu einer der begehrtesten Wohnlagen gehört die Goethestraße in der Ludwigsvorstadt im Münchener Zentrum. Dieses Jugendstilhaus steht im Ensemble mit den aufwendig renovierten Häusern dieses zentralen Stadtviertels mit seiner historischen Uni-Klinik-Umgebung. Die Goethestraße ist bis zum nachbarlichen Beethovenplatz und weiter bis zur Theresienwiese als Allee gestaltet. Gepflegte Restaurants, Praxen und Dienstleistungsagenturen prägen die Geschäftswelt der Umgebung. Trotz unmittelbarer Stadtnähe zeichnet sich die Lage durch viel Grün, wie durch die Hofausrichtung auch durch ein hohes Ruhepotential aus.

Sowohl die U-Bahnen der Linien U3 und U6 ab Goetheplatz, den U1 und U2 ab Sendlinger-Tor-Platz und der U% ab Hauptbahnhof, sowie sämtliche S-Bahnen (ab Hauptbahnhof) sind in unmittelbarer Nähe (zu Fuß in 4-8 Gehminuten) erreichbar. Die Buslinie ab Beethovenplatz verkehrt alle zehn Minuten.
Einkaufsmöglichkeiten (z.B. ein REWE) und alle Geschäfte des täglichen Bedarfs befinden sich in direkter Umgebung.

Die Ludwigsvorstadt ist ein geschäftiger und ebenso vielfältiger Stadtteil. Einen krassen Kontrast dazu bildet das Klinikviertel, mit den Universitätskliniken und zahlreich angegliederten Instituten: Während vor allem im Bahnhofsviertel besonders viel Verkehr und Trubel herrscht, ist der südlich angrenzende Klinikbereich verkehrsberuhigt. Auch das Wiesnviertel ist eher ruhig, wenn nicht gerade das Oktoberfest oder eine andere Großveranstaltung stattfinden. Beim Spazieren durch die Straßen fallen vor allem die gründerzeitlichen Bürohäuser auf. Mitte des 19. Jahrhunderts war der Stadtteil als repräsentatives Villen- und Mietshausviertel konzipiert worden. Zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen im Viertel zählen das Joggen, Skaten, Drachen steigen lassen, Inlinern und allgemein Sporteln an der Theresienwiese. Auch kulturell gibt es mit verschiedenen Kinos und dem Deutschen Theater ein gutes Angebot im Viertel.

Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.

Objektanfrage

Ihr Name*

Ihre E-Mail Adresse*

Ihre Adresse*

Ihre Telefonnummer*

Ihre Nachricht*

Wenn Sie das Kontaktformular zur Übermittlung Ihrer Anfrage benutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie per Telefon und/oder E-Mail bezüglich Ihrer Anfrage kontaktieren und dass Sie mit der dazu notwendigen Speicherung Ihrer Daten laut DSVGO einverstanden sind.